Lieferscheinlabel-App: Etiketten-Management neu definiert

Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.

Online-Händler wissen: Am Packtisch beim Fulfillment muss jeder Handgriff sitzen. Doch wenn es darum geht, Artikel schnell und fehlerfrei mit den richtigen Labels zu versehen, kann das zur echten Herausforderung werden. Mit unserer neuen Lieferscheinlabel-App haben wir eine effiziente Lösung für Dein Lager entwickelt, die Dein Label-Management revolutioniert.

Was ist die Lieferscheinlabel-App und für wen ist sie interessant

Die Lieferscheinlabel-App ist eine modular aufgebaute App, die direkt in unserem AppStoreXL aktiviert wird und einen analogen, bisher sehr fehleranfälligen Prozess erstmals digitalisiert. Sie ermöglicht es Dir, nach Eingabe der Lieferschein-ID die Artikelpositionen als Aufkleber zu drucken, um sie direkt am Produkt anzubringen.

Das Besondere: Du kannst damit individuelle Artikeletiketten am Packtisch drucken. Dieses Feature stellt nicht nur eine massive Zeitersparnis dar, es garantiert Dir auch, Deine Prozesse zu optimieren. Die App ist somit eine willkommene Arbeitserleichterung für alle E-Commerce-Händler und ermöglicht deren Versand- und Lagerhaltungsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren wollen. Sie richtet sich an alle Unternehmen, die eine effiziente und fehlerfreie Kennzeichnung ihrer Produkte am Packtisch sicherstellen müssen.

Funktionalitäten und Ablauf: So wird Dein Workflow effizient

Die Lieferscheinlabel-App ist darauf ausgelegt, Deinen Arbeitsalltag zu vereinfachen und Deine internen Prozesse zu optimieren. Die App bietet Dir wichtige Funktionen für einen reibungslosen Ablauf:

    • Druck per Lieferschein-Nr.: Du gibst einfach die Belegnummer des Lieferscheins in der App ein, um den Druck auszulösen.
    • Flexible Vorlagenauswahl: Es gibt keine klassischen Standardvorlagen. Du kannst stattdessen mehrere individuelle Templates definieren, diese herunter- und hochladen.
    • Abruf von Xentral-Daten: Das System ruft die Details aus den Positionen des Lieferscheins über die Xentral API ab, um alle nötigen Informationen für den Aufkleber zu erhalten.
    • Verfügbare Inhalte auf dem Label: Die App ist standardmäßig so konzipiert, dass sie die Artikelnummer, den Barcode (für eine gültige EAN), den Produktnamen und die Freifelder aus den Lieferscheinpositionen ausgewählt werden können.
    • Druck per Xentral Spooler: Der Druckauftrag wird über die Xentral API an den vordefinierten Drucker gesendet, somit ist keine separate Hard- oder Software notwendig.
    • Druckvorgabe: Standardmäßig wird je Stück und Position ein Label gedruckt, somit erhältst Du genau so viele Etiketten, wie benötigt werden.
    • Optionale Einstellungen: Du kannst Funktionen wie den Druck direkt beim Scannen oder Vorschläge beim Eintippen aktivieren.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.
Die neue Lieferscheinlabel-App wurde neu von digitalXL entwickelt und ist ab sofort im appStoreXL erhältlich.

Wie läuft der Prozess ab?

Der Ablauf ist denkbar einfach und auf Effizienz ausgelegt:

    1. Die Auswahl des Templates erfolgt einmalig durch den Benutzer.
    2. Die Anzahl der Labels orientiert sich an Postionen und Mengen im Lieferschein.
    3. Es folgt die Auslösung des Druckauftrages.
    4. Das System ruft die Positionsdetails über die Xentral API ab.
    5. Eine Druckdatei wird aus Daten und Vorlage erzeugt.
    6. Es folgt die Aussendung an den in Xentral konfigurierten Drucker.

Kosten und Voraussetzungen

Klarheit bei den Kosten und den technischen Voraussetzungen sind uns wichtig, damit Du sofort weißt, woran Du bist. Die Lieferscheinlabel-App ist als Xentral-Erweiterung konzipiert und umfasst neben einem einmaligen Kaufpreis laufende, monatliche Kosten:

    • Einmaliger Kaufpreis: In diesem Preis ist die Konfiguration der App durch digitalXL bereits enthalten.
    • Abo-Modell: Neben einem einmaligen Kaufpreis fallen monatliche Abo-Kosten für die Nutzung der App an.

Die genaue Höhe der Kosten teilen wir Dir gerne auf Anfrage mit.

Um die App nutzen zu können, müssen in Deinem Xentral-System folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Der Benutzer muss den Xentral Spooler eingerichtet haben.
    • Der Benutzer muss den Xentral Connector in unserem AppStore aktiviert und einen aktiven Connector ausgewählt haben. Das machen wir im Rahmen der Konfiguration.
    • Die App muss in unserem AppStore aktiviert und die Einstellungen (Standardvorlage, Standarddrucker) gesetzt sein.

Wie kommst Du an die Lieferscheinlabel-App?

Du möchtest auch von unserer neuen App profitieren und Deine Etikettendruckprozesse auf das nächste Level heben? Dann zögere nicht, denn wir unterstützen Dich gerne dabei, Dein E-Commerce-Business fit für alle Herausforderungen zu machen. Kontaktiere uns über den Button und wir melden uns zeitnah mit weiteren Instruktionen bei Dir. Wir freuen uns darauf, Dich bei der Prozessoptimierung zu unterstützen und Deine Effizienz zu steigern!

Worauf wartest Du noch? Stell jetzt die Weichen für ein reibungsloses Lager- und Versandmanagement!