Neue US-Zollvorschriften: So behältst Du mit Xentral den Überblick

Neue Vorschriften, temporäre Einschränkungen oder unklare Regelungen können für Kopfschmerzen bei internationalen Versandprozesse sorgen. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Strategie und Deinem Xentral ERP bist Du bestens gewappnet! digitalXL zeigt Dir, wie Du Deine Logistikprozesse trotz der aktuell herausfordernden US-Zollvorschriften effizient gestaltest und geben Dir vier konkrete Handlungsempfehlungen!

Neue Vorschriften, temporäre Einschränkungen oder unklare Regelungen können für Kopfschmerzen bei internationalen Versandprozesse sorgen. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Strategie und Deinem Xentral ERP bist Du bestens gewappnet! Wir zeigen Dir, wie Du Deine Logistikprozesse trotz der aktuell herausfordernden US-Zollvorschriften effizient gestaltest und geben Dir vier konkrete Handlungsempfehlungen!

Was ist los mit dem postalischen Warenversand in die USA?

Vielleicht hast Du es schon mitbekommen: Aufgrund neuer US-Zollvorschriften gibt es temporäre Einschränkungen für den postalischen Warenversand in die USA. Das betrifft sowohl Privat- als auch Geschäftskunden.

Hintergrund ist eine Gesetzesänderung, die sich auf den Versand von Kleinsendungen mit geringem Wert, auch bekannt als „Section 321“, auswirkt. Die US-Behörden wollen mit den neuen Regelungen unter anderem den illegalen Drogenhandel und die Einfuhr von gefälschten Waren besser kontrollieren.

Was bedeutet das konkret? Sendungen, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen, könnten abgewiesen oder mit Verzögerungen belegt werden. Und genau hier ist Dein proaktives Handeln gefragt!

Section 321 war eine Vorschrift des US-Zolls (CBP), die es ermöglichte, Waren mit einem Wert von bis zu 800 US-Dollar zoll- und steuerfrei in die USA einzuführen, um die Einfuhr zu beschleunigen und den administrativen Aufwand zu reduzieren.

So nutzt Du Dein Xentral, um die Kontrolle zu behalten

Die gute Nachricht ist: Du bist nicht aufgeschmissen! Dein Xentral ERP-System unterstützt Dich dabei, solche Situationen zu meistern. Wir geben Dir nachfolgend vier konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den Weg:

    1. Versanddienstleister-Anbindung optimieren: Nutze die flexiblen Schnittstellen von Xentral, um alternative Versanddienstleister anzubinden. 
      💡 Prüfe in Xentral, welche Carrier in Deinen Versandprofilen hinterlegt sind und welche Optionen für den US-Versand zur Verfügung stehen. Das Stichwort lautet Diversifizierung!
    2. Lieferscheine und Zolldokumente korrekt erstellen: Präzise Dokumente sind das A und O, um Verzögerungen beim Zoll zu vermeiden. Xentral kann Dir dabei helfen, die erforderlichen Informationen wie den Warenwert, die Zolltarifnummern (HS-Code) und die genaue Warenbeschreibung automatisiert auf Lieferscheinen und Rechnungen zu hinterlegen.
      💡 So stellst Du sicher, dass alle notwendigen Angaben für eine reibungslose Einfuhr vorhanden sind und vermeidest manuelle Fehler.
    3. Transparenz durch Reports: Behalte den Überblick über Deine Sendungen in die USA. Mit den Report-Funktionen von Xentral kannst Du schnell herausfiltern, welche Aufträge potenziell von den neuen Zollvorschriften betroffen sein könnten.
      💡 Erstelle zum Beispiel einen Report, der Dir alle offenen Aufträge für die USA anzeigt. So kannst Du proaktiv mit Deinen Kunden kommunizieren und sie über mögliche Verzögerungen informieren.
    4. Kommunikation ist alles: Transparenz schafft Vertrauen. Sollte es zu Verzögerungen kommen, informiere Deine Kunden frühzeitig.
      💡 Nutze die automatisierten E-Mail-Funktionen in Xentral, um Status-Updates zu verschicken und Deine Kunden über den Versandverlauf auf dem Laufenden zu halten.
    5. Versandregeln smart nutzen: Xentral bietet Dir mit dem Versandregel-Modul ein mächtiges Werkzeug, um flexibel auf solche Änderungen zu reagieren.
      💡 Du kannst hier automatisch hinterlegen, dass bei Sendungen in die USA der Versanddienstleister gewechselt wird, wenn das Gewicht unter einem bestimmten Schwellenwert liegt. So stellst Du sicher, dass Deine Kleinmengensendungen automatisch über einen geeigneten Carrier abgewickelt werden, ohne dass Du jeden Auftrag manuell anpassen musst. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Fehlerrisiko enorm und sorgt dafür, dass Deine Kunden die Ware so schnell wie möglich erhalten.

Fazit: Sei vorbereitet – mit Xentral digitalXL

Temporäre Einschränkungen und neue Vorschriften gehören zum internationalen E-Commerce-Geschäft dazu. Aber anstatt Dich davon ausbremsen zu lassen, nutze Dein Xentral ERP-System, um flexibel und effizient zu reagieren.

Mit digitalXL bist Du immer einen Schritt voraus! Wir unterstützen Dich dabei, Prozesse optimal in Xentral abzubilden und Dein Business fit für alle Eventualitäten zu machen. Zögere nicht und vereinbare Dir ein kostenloses Beratungsgespräch!