Du bist im E-Commerce tätig und möchtest Deine Prozesse effizienter gestalten? Dann aufgepasst! Mit Xentral Flows steht Dir ein leistungsstarkes Tool direkt in Deiner vertrauten Xentral-Oberfläche zur Verfügung, um individuelle Abläufe zu automatisieren, zu konfigurieren und zu optimieren. Wir zeigen Dir, wie Du mit Xentral Flows startest, welche Vorteile die Automatisierung bringt und wie Du Dein Business damit aufs nächste Level hebst!
Was sind Xentral Flows und welche Vorteile bieten sie Dir?
Xentral Flows ist ein Feature, das Dir als Unternehmen die flexible Gestaltung, Automatisierung und Optimierung Deiner individuellen Geschäftsprozesse direkt in Xentral ermöglicht.
Du möchtest mehr zu Xentral Flows erfahren und verstehen, wie Du Deine Prozesse mit Xentral Flows automatisieren kannst? Dann empfehlen wir das nachfolgende Aufzeichnung des Xentral Webinars zu dem Thema.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
- Leistungsstarkes Werkzeug zur Prozessoptimierung: Xentral Flows hilft Dir, individuelle Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
- Workflow-Bibliothek: Dir steht eine stetig wachsende Auswahl vorkonfigurierter Standard-Workflows zur Verfügung, die Du kostenfrei in Deine Xentral-Instanz übernehmen kannst.
- Anpassungsfähigkeit: Die Standardprozesse aus der Bibliothek können individuell an Deine spezifischen Unternehmensanforderungen angepasst werden.
- Individuelle Automatisierungen: Für Premium-Kunden gibt es die Möglichkeit, individuelle Automatisierungen (Custom Flows) durch autorisierte Partner wie uns von digitalXL erstellen zu lassen.
Einblicke in die Features:
Die Workflows in Xentral Flows werden über sogenannte Trigger gesteuert, wobei drei Arten zur Verfügung stehen:
-
- Manueller Trigger: Ist immer aktiv und ermöglicht Dir das Starten des Workflows über die Benutzeroberfläche, selbst wenn der Workflow nicht aktiv geschaltet ist.
- Zeitgesteuerter Trigger: Optional – der Workflow wird per Cronjob entsprechend den von Dir definierten Regeln gestartet.
- Eventbasierter Trigger: Der Workflow wird automatisch gestartet, wenn ein definiertes Ereignis in Xentral eintritt, zum Beispiel bei der Erstellung oder Aktualisierung eines Datentyps (Topic) wie Produkt oder Auftrag.
Außerdem kannst Du jeden Workflow über Parameter individuell konfigurieren. Das sind Variablen, die Du pro Instanz mit spezifischen Werten (wie Texten, Zahlen oder Auswahlen) belegen kannst.
Flow im Fokus: Automat. Bereinigung überfälliger Vorkassenaufträge
Beispielhaft möchten wir den nachfolgenden Workflow mit dem Titel „Stornierung von Vorkassen Aufträgen fällig länger als X Tage (Limit 50)“ kurz vorstellen.
Unerledigte Vorkassen-Bestellungen kennen wir alle: Sie binden unnötig Lagerbestände und machen Dein System unübersichtlich. Schluss damit! Dieser sofort verfügbare Workflow storniert alle Vorkassen-Aufträge, die älter als eine von Dir definierte Anzahl von Tagen sind und noch keine Zahlung erhalten haben. Der Flow bereinigt das System zuverlässig und stellt Deine Lagerbestände wieder korrekt dar.
Das Beste daran: Du kannst diesen Aufräumprozess voll automatisiert einrichten. Wähle einfach den zeitgesteuerten Trigger und lasse den Flow beispielsweise einmal pro Tag laufen. Ein Händler richtet ihn beispielsweise so ein, dass alle unbezahlten Vorkassenaufträge nach 8 Tagen automatisch storniert werden – täglich, ohne manuelles Zutun.
Übrigens: Dieser Flow storniert maximal 50 Aufträge pro Durchlauf und ist von Xentral als kostenloser Standard-Workflow verfügbar.
So startest Du mit Xentral Flows in Deiner Xentral-Instanz
Die Nutzung von Xentral Flows ist einfach und erfolgt direkt in Deiner Xentral-Oberfläche:
-
- App installieren: Navigiere im Hauptmenü zum Punkt Automatisierung und klicke auf Flows. Sollte der Menüpunkt noch fehlen, kannst Du Flows über das Anhängen von /app/app/connect-processengine an Deine xentral.biz-URL aufrufen. Klicke anschließend auf Installieren.
- Workflow hinzufügen: In der Flow Übersicht klickst Du auf Workflow hinzufügen, um die Workflow-Bibliothek zu öffnen.
- Workflow übernehmen: Wähle einen Standard-Workflow aus der Bibliothek (z.B. kategorisiert nach Tags) und klicke auf Verwenden.
- Konfiguration im Einrichtungs-Wizard: Folge dem dreistufigen Einrichtungs-Wizard (Parameter $rightarrow$ Trigger $rightarrow$ Zusammenfassung), um den Workflow an Deine Bedürfnisse anzupassen. Trage die nötigen Parameter ein und konfiguriere die Trigger (z. B. zeitgesteuert oder eventbasiert).
- Aktivieren: Schließe den Wizard mit Speichern und aktivieren ab, um den Workflow in Deine Xentral-Instanz zu kopieren und direkt zu starten.
Nach der Übernahme findest Du den Workflow in Deiner Flow Übersicht. Mit Klick auf die Lupe gelangst Du in die Detailansicht, wo Du den Status einsehen, ihn manuell testen und Parameter oder Trigger anpassen kannst.
Wie läuft der Prozess ab?
Der Ablauf ist denkbar einfach und auf Effizienz ausgelegt:
-
- Die Auswahl des Templates erfolgt einmalig durch den Benutzer.
- Die Anzahl der Labels orientiert sich an Postionen und Mengen im Lieferschein.
- Es folgt die Auslösung des Druckauftrages.
- Das System ruft die Positionsdetails über die Xentral API ab.
- Eine Druckdatei wird aus Daten und Vorlage erzeugt.
- Es folgt die Aussendung an den in Xentral konfigurierten Drucker.
Fazit: Starte jetzt Deine Automatisierung mit digitalXL!
Xentral Flows ist die logische Weiterentwicklung, um Dein E-Commerce-Business mit Xentral noch effizienter zu machen. Mit der Möglichkeit, Standard-Workflows zu nutzen oder individuelle Automatisierungen zu schaffen, minimierst Du manuelle Fehler und gewinnst wertvolle Zeit für strategische Entscheidungen.
Als zertifizierter Xentral Partner und Spezialist für Xentral Connect, unterstützen wir Dich von digitalXL nicht nur bei der Implementierung, sondern auch bei komplexen Schnittstellen und individuellen Anpassungen, um Deine Xentral-Umgebung perfekt zu vernetzen.
Bereit für den nächsten Schritt in die E-Commerce-Automatisierung? Vereinbare Dir ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten!


Xentral Leistungen
Referenzen
Kontakt