Wareneingang – Dein unsichtbarer Champion in der Lagerlogistik

Wareneingang ist in der Lagerlogistik ein zentraler Faktor, der über den Erfolg und Effizienz gelungener Lagerlogistik entscheidet.

Du hast ein tolles Produkt, die Marketingkampagne läuft, und die Bestellungen trudeln rein. Super! Aber hast Du jemals darüber nachgedacht, wo der Erfolg Deiner gesamten Logistik wirklich beginnt? Nicht beim Warenausgang, nicht bei der Kommissionierung, sondern viel früher: Im Wareneingang! Ja, dieser oft unterschätzte Prozess ist das A und O für eine reibungslose Lagerlogistik. Lass uns gemeinsam eintauchen, warum das so ist und wie Du ihn mit Xentral ERP zur Perfektion bringst.

Warum der Wareneingang das A und O Deiner Logistik ist

Stell Dir vor, Dein Lager ist ein Schweizer Uhrwerk. Jedes Zahnrad muss präzise ineinandergreifen. Der Wareneingang ist dabei das erste, aber auch das wichtigste Zahnrad. Wenn hier Fehler passieren, sei es bei der Menge, der Qualität oder der korrekten Erfassung, zieht sich das wie ein roter Faden durch Deine gesamte Wertschöpfungskette. Von falsch deklarierten Beständen bis hin zu unzufriedenen Kunden, weil Produkte nicht verfügbar sind – die Folgen können gravierend sein.
Bei unserem Logistikdienstleister Xenful, der ausschließlich Xentral für seine täglichen Abläufe nutzt, wissen wir genau, wie wichtig ein sauberer Wareneingang ist. Er ist der Prozessschritt, bei dem die Ware physisch kontrolliert und anschließend im System gebucht wird. Nur so ist sichergestellt, dass die Bestandsdaten stimmen und Du später im Prozess keine bösen Überraschungen erlebst.

Die Xentral-Power im Wareneingang: Vorteile für Dein Lager

Ein optimal gesteuerter Wareneingang mit Xentral bringt Dir enorme Vorteile, die sich auf Deine gesamte Lagerlogistik, Dein Ressourcenmanagement und alle weiteren Prozesse auswirken:
    • Fehlerreduktion & Transparenz: Xentral ermöglicht eine vielfältige Wareneingangsbuchung. Du kannst die Ware direkt einlagern (Mitarbeiter können über einen „freien Wareneingang“ nicht vorgegebene Mengen einlagern und den Lagerplatz selbst wählen). Alternativ buchst Du die Ware anhand angelegter Bestellungen, wodurch Xentral Differenzen sofort erkennt. Das minimiert manuelle Fehler und sorgt für saubere Bestandsdaten von Anfang an.
    • Optimales Ressourcenmanagement (Personal & Fläche): 
      • Personal: Xentral unterstützt Dich dabei, auch ein kleines Stammpersonal zu haben und bei Bedarf schnell hochzufahren. Die mobile Lagerverwaltung von Xentral (über MDE-Geräte) ist dabei ein Game Changer. Neue Mitarbeiter können extrem schnell eingearbeitet werden, da Du in Xentral die Rechte genau definieren und die Ansichten auf den MDE-Geräten anpassen kannst (z.B. nur die „Kachel“ für den Wareneingang anzeigen). Das macht Dich extrem flexibel bei saisonalen Spitzen oder spontanem Personalbedarf.
      • Fläche: Eine saubere Vereinnahmung im Wareneingang ermöglicht Dir eine chaotische Lagerhaltung. Das bedeutet, Du bist nicht an feste Lagerplätze gebunden und kannst Deine Fläche bis zu 50% effizienter nutzen. Artikel können nach Belieben eingelagert werden, und wenn Ware für einen späteren Zeitpunkt benötigt wird, buchst Du sie einfach auf eine Pufferfläche, um aktive Kommissionierflächen freizuhalten.
      • Nahtlose Weiterverarbeitung & effiziente Prozesse: Ein korrekter Wareneingang ist die Basis für alle nachfolgenden Schritte. Stimmen die Daten, läuft die Kommissionierung reibungslos, da die Artikel an den richtigen Plätzen sind. Auch die Paketmarkenerstellung und der Warenausgang profitieren von akkuraten Gewichtsangaben und Zolldokumenten, die auf korrekten Wareneingangsdaten basieren (obwohl die DHL-Fehlerbeispiele eher den Warenausgang betreffen, zeigt es die Notwendigkeit durchgängiger Genauigkeit). Selbst die Retourenabwicklung, die Kehrseite des Wareneingangs, wird effizienter, da die Ware bei korrekter Erstaufnahme schnell wieder in den freien Bestand überführt werden kann.
    • Transparente KPIs und Reporting: Da alle Logistikprozesse in Xentral abgebildet werden, hast Du jederzeit Zugriff auf relevante Kennzahlen. Von der Anzahl der bearbeiteten Pakete bis zu Rückständen – Xentral liefert Dir alle Daten in Echtzeit und kann diese sogar automatisiert an Kunden oder andere Abteilungen senden. So hast Du immer den Überblick und kannst fundierte Entscheidungen treffen.

Do’s und Don’ts: Deine Checkliste für den perfekten Wareneingang 

Unser Tipp für Dich: Nimm den Wareneingang ernst! Hier sind einige goldene Regeln, die Dir helfen, diesen Prozess mit Xentral zu meistern:

Do’s:

    • Physische Kontrolle: Überprüfe immer die angelieferte Ware physisch auf Richtigkeit und Zustand, bevor Du sie buchst.
    • Digitale Erfassung via MDE-Geräten: Nutze die mobile Lagerverwaltung von Xentral auf MDE-Geräten. Das ermöglicht papierloses Arbeiten, Echtzeit-Updates und minimiert Fehler beim Scannen und Buchen.
    • Xentral-Buchungsoptionen voll ausschöpfen: Ob freie Einlagerung, buchen auf Basis von Bestellungen oder auf Pufferflächen – Xentral bietet Dir die Flexibilität, die Dein Wareneingang benötigt.
    • Differenzen sofort klären: Xentral hilft Dir, Abweichungen direkt beim Wareneingang zu erkennen. Kümmere Dich sofort darum, um spätere Probleme zu vermeiden.
    • Optimale Flächennutzung von Anfang an: Klassifiziere Artikel schon beim Wareneingang und buche sie auf die dafür vorgesehenen Plätze oder auf Pufferflächen, um Deine Kommissionierflächen zu schonen.
    • Barcode-Scan und Artikelnummern nutzen: Scanne Artikel direkt mit dem MDE. Xentral kann jede im System hinterlegte Artikelnummer verwenden, auch wenn kein Barcode vorhanden ist, und sogar einen Barcode nachdrucken.

Don’ts:

    • Manuelle Listen statt System: Vermeide es, Wareneingänge auf Papierlisten zu erfassen und später ins System zu übertragen. Das ist fehleranfällig und ineffizient. Xentral macht’s digital!
    • Fehler ignorieren: Lass Differenzen zwischen Lieferschein und tatsächlicher Lieferung nicht unbeachtet. Kläre sie umgehend.
    • Keine Nutzung der Xentral-Funktionen: Wenn Du Xentral hast, nutze es! Wer die mobilen Funktionen oder die verschiedenen Buchungsmöglichkeiten nicht nutzt, verschenkt viel Potenzial.
    • Keine Bestandsführung beim Wareneingang: Ohne eine korrekte Buchung im Wareneingang hast Du keine Ahnung, was wirklich in Deinem Lager ist.

EntryFlow – das perfekte Tool für Deinen Wareneingang

Apropos Buchung: Kennst Du schon die EntryFlow-App von Niklas Bauer, CEO von Bauer Produktkennzeichnung? Die App ist das ideale Werkzeug, um Deinen Wareneingang zu perfektionieren und reibungslos in Dein Xentral ERP zu integrieren. Eine unverzichtbare Ergänzung für alle, die das Maximum aus ihrer Logistik herausholen wollen.

Fazit: Wareneingang als Startpunkt für eine profitable Logistik

Der Wareneingang ist mehr als nur das Entladen von Paketen. Er ist der kritische Startpunkt für eine effiziente, fehlerfreie und profitable Logistik. Mit Xentral ERP hast Du ein leistungsstarkes Werkzeug an der Hand, um diesen Prozess zu optimieren, Ressourcen zu schonen und die Weichen für Deinen Geschäftserfolg zu stellen.
.
Du brauchst Unterstützung mit Deiner Logistik? Wir helfen gerne! Kontaktiere uns und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch.